Unibegriffe A-Z
Eine Kurzfassung alles wichtigen Begriffe die Ihr für euer Studium benötigt von A-Z geordnet.
Übersicht:
Die MNL in der Nußallee, liebevoll auch Bauern-Bib genannt, wird vermutlich eine eurer wichtigsten Anlaufstellen sein, wenn ihr naturwissenschaftliche Fächer studiert. Es gibt hier einen großen Lesesaal, der sich gut zum Lernen eignet, öffentliche PC-Arbeitsplätze, einen Arbeitsraum mit Tischen für gemeinsames Übungszettel-Lösen bis Mitternacht und einen Getränkeautomaten.
Alte Prüfungsfragen aus bildungswissenschaftlichen Klausuren findet ihr im Fachschafts-raum. Kommt einfach während unserer Sprechzeiten vorbei! Übrigens: Ihr könnt diese und andere Unterlagen kostenfrei bei uns kopieren und auch einen Kaffee gibt es bei uns immer.
oder schreibt eine E-Mail an: mentorat-lehramt@uni-bonn.de
Der AStA ist die universitätsweite Vertretung der Studierenden und vertritt die Interessen der Studierenden gegenüber Universität, Gesellschaft und Politik. Er wird vom → Studierenden-parlament gewählt. Beim AStA gibt es zahlreiche Beratungsangebote, etwa die Rechtsbera-tung, die psychosoziale Beratung oder eine Beratung für Studierende mit Kind.
In den Läden des AStA in den → Mensen in der Nassestraße und in Poppelsdorf könnt ihr Büromaterialien, eine Hülle für den Studierendenausweis und vieles andere sehr günstig erwerben.
In den modernen Sprachen ist ein Auslandsaufenthalt verpflichtend, aber auch für alle anderen kann es eine große Bereicherung sein, einen Teil des Studiums im Ausland zu verbringen – beispielsweise an einer Universität oder für ein Praktikum. Viele Informationen findet ihr auf der Website des Dezernats für Internationales oder ihr wendet euch an die entsprechenden Ansprechpartner eures jeweiligen Faches. ACHTUNG: Plant euren Auslandsaufenthalt – insbesondere, wenn ihr in Regelstudienzeit bleiben möchtet und Module vorziehen müsst – mehrere Semester im Voraus!
Das Bonner Allgemeine Studierendeninformationssystem (www.basis.uni-bonn.de) ist die wichtigste Website für alle Studierenden. Hier findet ihr das Vorlesungsverzeichnis der Universität, meldet euch verbindlich für Prüfungen an (und gegebenenfalls auch wieder ab), könnt euren Notenspiegel einsehen und, wenn es in einem eurer Fächer nötig ist, euch um einen Platz in Modulen mit beschränkter Teilnehmerzahl bewerben. Ihr könnt euch bei BASIS ab dem 01. Oktober mit eurer → Uni-ID einloggen.
Das Berufsfeldpraktikum ist ein Bestandteil des Bachelorstudiums und kann sowohl im pädagogischen Bereich als auch im Bereich eines eurer Fächer absolviert werden.
Für alle, die zuhause nur unkonzentriert lernen oder Lehrbücher für Veranstaltungen benötigen, sind die zahlreichen Bibliotheken der Universität Anlaufstelle Nummer 1. Neben den beiden großen Bibliotheken, der
→ Abteilungsbibliothek für Medizin, Naturwissenschaften und Landbau und der
→ Universitäts- und Landesbibliothek, hat jedes Institut seine eigene kleine Bibliothek.
ACHTUNG: Die Öffnungszeiten und die Modalitäten für die Ausleihe variieren stark!
Das BZL in der Poppelsdorfer Allee 15 koordiniert zum Beispiel die Zusammenarbeit mit den an der Lehrerausbildung beteiligten Fachwissenschaften sowie die Praxisphasen im Studium – zu Beginn des Studiums sind für euch das → Eignungs- und Orientierungspraktikum und das → Berufsfeldpraktikum relevant.
Bei Beratungsbedarf rund um euer Lehramtsstudium ist das BZL eure erste Anlaufstelle.
Übrigens: Auch unser Büro ist im BZL und unsere wöchentlichen → Fachschaftssitzungen finden hier ebenfalls statt.
Der Vorstand ist das beschlussfassende Gremium des → BZL und erlässt und ändert zum Beispiel die → Prüfungsordnungen. Mitglieder im BZL-Vorstand sind zum Beispiel einige ProfessorInnen der an der Lehrerbildung beteiligten → Fakultäten, aber auch zwei Lehramtsstudierende. Diese werden jedes Jahr im Januar zeitgleich zur Wahl zum → Studierendenparlament gewählt.
Der englische Begriff für den → Leistungspunkt wird an der Uni Bonn nur selten verwendet.
Steht bei einer eurer Veranstaltungen, dass sie c.t. beginnt, dann startet sie mit dem “akademischen Viertel”, also mit 15 Minuten Verspätung. Beispiel: Beginnt eine Vorlesung um 10 (c.t.), geht es erst um 10:15 Uhr los. Deutlich seltener beginnen Veranstaltungen um → sine tempore (s.t.).
Der Dies Academicus, kurz Dies, findet in jedem Semester an einem Mittwoch statt. Die regulären Veranstaltungen fallen (in aller Regel) aus, stattdessen habt ihr die Gelegenheit, interessante Vorträge von Lehrenden verschiedenster Fachrichtungen zu besuchen.
Die eLearning-Plattform der Uni. Je nach Lehrenden hat euer Modul auch einen eCampus-Kurs. Dort werden häufig etwa Präsentationen oder Literatur, die für die einzelnen Sitzungen vorbereitet werden muss, hochgeladen. Ob eure Lehrenden eCampus verwendet, sagen sie euch in der Regel in der ersten Sitzung. Ihr könnt euch mit eurer → Uni-ID einloggen.
Das Eignungs- und Orientierungspraktikum ist ein Bestandteil des Bachelorstudiums. Es hat eine Dauer von mindestens fünf Wochen und sollte an der Schulform absolviert werden, die ihr für euer Studium gewählt habt.
Das ECTS dient dazu, Studiengänge europaweit vergleichbarer zu gestalten und so den Wechsel von einer Hochschule zu einer anderen zu erleichtern. Relevant ist dieses System für euch also auch dann, wenn ihr plant, einen → Auslandsaufenthalt an einer anderen Universität zu verbringen. Mit Einführung des ECTS wurden auch die → Leistungspunkte etabliert.
Die Fachscha Lehramt setzt sich zusammen aus allen Studierenden, die in einen der Lehramtsstudiengänge an der Uni Bonn eingeschrieben sind.
Auf der Fachschaftenkonferenz (FK) treffen sich im Semester wöchentlich Vertreter aller Fachschaften und entscheiden beispielsweise, bei welchen Aktivitäten einzelne Fachschaften finanziell unterstützt werden.
Der FSR wird von der → FSV gewählt und befasst sich mit den Tagesgeschäften, organisiert also zum Beispiel Veranstaltungen.
Der → FSR trifft sich während des Semesters wöchentlich, in den Semesterferien seltener. Der Termin fürs Wintersemester steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig über Facebook, unsere Homepage und diverse andere Kanäle bekannt gegeben. Die → FSV tagt unregelmäßiger, jedoch mindestens dreimal pro Semester. Ihr seid uns immer herzlich willkommen!
Die FSV ist das oberste beschlussfassende Organ der → Fachschaft Lehramt und wird jährlich von dieser gewählt.
Die Uni Bonn ist gegliedert in sieben Fakultäten. Eure beiden Fächer sind an einer oder zwei dieser Fakultäten angesiedelt:
- Der Katholisch-Theologischen,
- der Evangelisch-Theologischen,
- der Philosophischen,
- der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen oder
- der Landwirtschaftlichen Fakultät.
Auf dem Campus Poppelsdorf in der Wegelerstraße 6 findet ihr das HRZ, das allen in der Uni zur Verfügung steht. Dort ndet ihr PC-Arbeitsplätze mit Windows 7 und MS Office, die ihr unter der Woche von 7:30 Uhr bis 21:30 Uhr benutzen könnt. Außerdem gibt es dort den → IT-Helpdesk, der euch bei allen Technikfragen hilft. Auf der Website des HRZ (www.hrz.uni-bonn.de) findet ihr Infos und Anleitungen zu den IT-Diensten der Uni.
Das WLAN der Universität könnt ihr mit Hilfe eines VPN Clients oder Eduroam ganz einfach nutzen. Falls es Schwierigkeiten mit der Installation des VPN Clients auf Handy, Tablet oder Laptop gibt, könnt ihr euch an den → IT-Helpdesk wenden. Auf der Website des → HRZ findet ihr auch hilfreiche Anleitungen. Das Uni-WLAN gibt es an allen Uni-Gebäuden und Bibliotheken sowie in vielen Studentenwohnheimen.
Eure zentrale Anlaufstelle für technische Fragen. Ihr kommt nicht ins WLAN? Der IT-Helpdesk richtet es euch ein. Euer Laptop fürs Studium streikt? Der IT-Helpdesk hilft euch. Passwort eurer Uni-ID vergessen? Fragt doch mal den IT-Helpdesk, ob er euer Passwort zurücksetzt. Den IT-Help- desk findet ihr im Erdgeschoss des → HRZ.
Um in den → Bibliotheken der Uni kopieren zu können, braucht ihr eine Schomacker-Karte, die ihr für 5€ an den Kopierkartenautomaten (zum Beispiel in den beiden Hauptbibliotheken) er- werben könnt. Die erste Aufladung muss 10€ betragen, also braucht ihr beim Kauf 15€ in Scheinen. An diesen Automaten kann die Kopierkarte auch immer wieder neu aufgeladen werden. Kopierer befinden sich in fast allen Abteilungsbibliotheken. Scannen und auf Speichermedien via USB speichern könnt ihr übrigens in einigen Bibliotheken kostenlos.
L
Für den erfolgreichen Abschluss eines Moduls erhaltet ihr eine festgelegte Anzahl von Leistungspunkten (LPs), insgesamt müsst ihr für den erfolgreichen Bachelorabschluss 180 LP erwerben. Die Modulabschlussnote fließt entsprechend der LP-Zahl gewichtet in eure Abschlussnote ein. Die Anzahl der LP sagt euch auch ungefähr, wie hoch der nötige Arbeitsaufwand für ein Modul ist: Ein LP entspricht einem Aufwand von ungefähr 25-30 Stunden.
Das → Studierendenwerk betreibt sechs Mensen. Euch werden hauptsächlich die Mensa in der Nassestraße (“Nasse-Mensa”; Campus City) und die CAMPO Mensa (Campus Poppelsdorf) begleiten. Die Anschaffung einer → Mensa-Card kann sinnvoll sein bzw. ist für einige von euch vermutlich unumgänglich.
Mit der Mensa-Card könnt ihr euer Essen in den → Mensen bezahlen. Ihr könnt sie u.a. an der Information in der Nasse-Mensa” oder in der Cafeteria der CAMPO Mensa erwerben. Die Mensa-Card könnt ihr dann an Automaten mit Bargeld aufladen. ACHTUNG: Einige Mensen, zum Beispiel die CAMPO Mensa, akzep eren KEIN Bargeld mehr. In den Wohnheimen des → Studierendenwerks bezahlt ihr mit dieser Karte auch Waschmaschine und Trockner.
Euer Studium gliedert sich in viele verschiedene Module, die ihr belegen und in aller Regel durch eine Prüfung abschließen müsst. Die Module bestehen häufig aus mehreren Veranstaltungen, etwa Vorlesungen, Seminaren oder Übungen.
Im Modulhandbuch für eure jeweiligen Fächer findet ihr eine detaillierte Beschreibung aller → Module: Die einzelnen Bestandteile der Module, die zu erwerbenden Kompetenzen sowie die jeweils vorgeschriebenen Studienleistungen und Prüfungsformen. ACHTUNG: Rechtsverbindlich ist im Zweifel stets die → Prüfungsordnung.
Die Fachschaft veranstaltet einmal im Semester die legendäre Paukerparty. Unsere Werbung werdet ihr nicht verpassen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Der Prüfungsausschuss ist für die Organisation der Prüfungen im Bachelor und Master verantwortlich und sorgt dafür, dass die Vorgaben der → Prüfungsordnungen umgesetzt werden. Die beiden studentischen Mitglieder im Prüfungsausschuss werden auf Vorschlag des → FSR für jeweils ein Jahr durch den → BZL-Vorstand gewählt.
In der Prüfungsordnung findet ihr alle rechtsverbindlichen Vorgaben zum Aufbau eures Lehramtsstudiums. Sie besteht aus einem allgemeinen Teil, der durch fachspezifische Vorgaben ergänzt wird. Es gibt eine Prüfungsordnung für den Bachelor und eine für den Master.
Kurz nach der Einschreibung erhaltet ihr per Post euren Studierendenausweis, der gleichzeitig als NRW Ticket fungiert. Damit könnt ihr ab dem 01.10.2017 in ganz NRW alle öffentlichen Verkehrsmittel und Züge des Regionalverkehrs nutzen und wochentags ab 19:00 Uhr sowie ganztägig am Wochenende im VRS-Gebiet eine zweite Person oder ein Fahrrad mitnehmen.
Hier steht Ihr Aufklapp-Text, der sich mit Klick auf den Titel oder das + ausklappt und mit erneutem Klick auf den Titel oder das - wieder einklappt.
Steht bei einer Veranstaltung, dass sie um s.t. beginnt, geht es pünktlich zur angegebenen Uhrzeit los. Es ist eher die Ausnahme, dass Veranstaltungen pünktlich um s.t. anfangen, die Regel ist der Veranstaltungsbeginn → cum tempore (c.t.).
Die zentrale Studienberatung (Poppelsdorfer Allee 49) bietet sowohl telefonische Kurzberatungen als auch individuelle Einzelgespräche an. Wenn ihr also Fragen habt, die das Studium, eure Fächerwahl oder persönliche Probleme, die den reibungslosen Studien- und Prüfungsablauf beeinflussen, betreffen, könnt ihr euch immer an die zentrale Studienberatung wenden. Außerdem hat jedes Fach eine eigene Studienberatung für fachspezifische Fragen. Meistens wird diese durch das Studiengangsmanagement durchgeführt.
Das Studierendeparlament ist das oberste beschlussfassende Gremium der Verfassten Studierendenschaft an der Universität und wird jedes Jahr im Januar – wiederkehrend mit einer Wahlbeteiligung von unter 20 Prozent – gewählt. Das SP wählt und kontrolliert den → Allgemeinen Studierendenausschuss, diskutiert Anträge, entscheidet über die Verwendung eurer Sozialbeiträge und setzt verschiedene Ausschüsse ein. In diesem Rahmen gibt es zum Beispiel einen Hilfsfond für in Not geratene Studierende sowie die Möglichkeit, dass das Geld für euer → Semesterticket zurückersta et wird, wenn ihr dies beispielsweise wegen eines Urlaubssemesters nicht nutzt. Die SP-Sitzungen finden öffentlich – meist einmal im Monat – in der Mensa in der Nassestraße statt und auch ihr habt dort Rederecht!
Das Studierendenwerk ist dafür da, euch die Rahmenbedingungen des Studiums zu erleichtern. Das Studierendenwerk betreibt zum Beispiel die → Mensen und Cafeterien an verschiedenen Standorten auf dem Uni-Gelände sowie zahlreiche Wohnheime oder unterstützt euch bei der Beantragung von BAföG.
Es finden regelmäßig Vorlesungen und andere Veranstaltungen an der Uni statt, die über das fachspezifische Lehrangebot hinausgehen. Wenn ihr Lust habt, auch in andere Fachbereiche hineinzuschnuppern und euren Horizont zu erweitern, seid ihr hier genau richtig! Ein Bestandteil des Studium Universale ist der → Dies Academicus.
Euer elektronischer Zugang zu allen zentralen Uni-Dinsten, wie → BASIS, → eCampus und für das WLAN (→ Internet). Wenn die Uni euer neues Zuhause ist, dann ist die Uni-ID euer Haustürschlüssel. Außerdem ist es der Briefkastenschlüssel, denn eure Uni-ID ist zeitgleich eure neue @uni-bonn.de-Mailadresse. An diese schicken euch das → BZL und eure zwei Fächer Informationen über Anmeldefristen, Terminverschiebungen und Ähnliches. Wir empfehlen euch sehr, diese Mails regelmäßig zu prüfen. Eure Uni-ID sowie das Passwort für das erste Login findet ihr oben rechts in den Semesterunterlagen.
In der Universitäts- und Landesbibliothek könnt ihr euch zahlreiche Bücher insbesondere aus den geisteswissenschaftlichen Fächern ausleihen und Zeitschriften einsehen. Der Lesesaal mit Fensterfront zum Rhein eignet sich sowohl zum Lernen und Hausarbeiten Schreiben als auch zum Prokrastrinieren hervorragend! ACHTUNG: In den Prüfungsphasen muss man früh da sein oder viel Glück haben, um einen der begehrten Plätze mit Stromanschluss zu ergattern.
Das ZfsL ist beteiligt an der Organisation und Durchführung des Praxissemesters. Hauptsächlich koordiniert es aber mit dem Referendariat den schulpraktischen Teil der Lehramtsausbildung. Ihr werdet mit dem ZfsL also voraussichtlich erst im Masterstudium in Berührung kommen.
Fachschaft Lehramt
Kommt gerne vorbei oder schreibt uns, wenn ihr Fragen oder Probleme habt. Natürlich auch, wenn ihr einfach gerne mit uns reden wollt. Wir freuen uns auf euch. Ihr erreicht uns immer auf folgenden Wegen:
FSR Sitzungen
Der FSR-Sitzungstermin im WiSe 23/24 ist Dienstags um 19:00 Uhr im 2.OG des BZL.
Sprechzeiten
Zurzeit sind noch keine Sprechzeiten festgelegt.
Kontakt
Während der Sprechzeiten:
per Tel.: 0228 / 73 56 21
per Mail: fslehramt@uni-bonn.de
per Instagram: fslehramt.unibonn
Unsere Adresse
Poppelsdorfer Allee 15
2.OG, Raum 2.007
53115 Bonn