Universität Bonn

Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)

Ringvorlesung zu antisemitismuskritischer Bildung1
Gerne weisen wir auf die digitale Ringvorlesung „Interdisziplinäre Perspektiven auf antisemitismuskritische Bildung“ hin, die das Zentrum für Lehrerbildung der Universität Kiel gemeinsam mit dem zeit:werk der Kieler Forschungswerkstatt veranstaltet.Die Veranstaltungsreihe findet ab dem 16. April jeweils dienstags (plus zwei Montagstermine) von 18:00 bis 19:30 Uhr digital via Zoom statt. Sie ist offen für Studierende, Lehrkräfte und alle Interessierten.
Un plan de ville virtuel pour Bonn2
60 Jahre Élysée-Vertrag: Lehramtsstudierende der Romanistik zeigen in ihrem virtuellen Stadtplan, welche Spuren dieses Dokument der Aussöhnung bis heute in Bonn hinterlassen hat und wie der Französischunterricht diese Orte aufgreifen kann.
Mit der CampusAckerdemie dabei: UNESCO-Auszeichnung für die Universität Bonn3
Die Universität Bonn hat die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erhalten. Mitausgezeichnet: Das Projekt CampusAckerdemie für Lehramtsstudierende.
Orientierungswochen Erstsemester BZL4
In der Zeit vom 27.09.–06.10.2023 werden vom BZL, dem Mentorat und den Fächern Orientierungsveranstaltungen angeboten, die einen Überblick über Inhalt und Struktur Ihres Studiums sowie Praxisphasen ebenso geben wie Handreichungen zur Belegung von Lehrveranstaltungen und zur Orgranisation Ihrer Prüfungen. 
Erstsemester Welcome5
Das Rektorat lädt alle Studienanfänger*innen am 04. Oktober 2023 zu einer offiziellen Begrüßung in die Aula des Uni-Hauptgebäudes ein.
Lehrpreis der Universität Bonn für Dr. Regula Krapf6
Dr. Regula Krapf vom Mathematischen Institut der Universität Bonn ist auf Vorschlag des BZL für ihr Engagement in der Lehre mit dem Lehrpreis der Universität Bonn ausgezeichnet worden.
Praxissemester: Informationsbroschüre zum Durchgang 2023/24 online!7
Informationsbroschüre zum Praxissemester-Durchgang 2023/24
Wird geladen