Berufsfeldpraktikum (BP)
Das Berufsfeldpraktikum (BP) im Rahmen des Lehramtsstudiums eröffnet praktische Einblicke in außerschulische oder außerunterrichtliche Tätigkeitsbereiche. In einem Umfeld, das der eigenen Berufs- und Fächerwahl nahesteht, ermöglicht es eine Reflexion über die eigene Entwicklung und das angestrebte Berufsziel.
Rahmenbedingungen auf einen Blick
✅ Dauer: Vollzeit in vier Wochen am Stück oder Teilzeit über mindestens 2 Monate im Umfang von 120 Stunden insgesamt
✅ Wann? Im Studienverlauf nach dem schulischen Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP)
✅ Bestandteile des Moduls Berufsfeldpraktikum (4 ECTS):
- Praktische Tätigkeit
- Reflexion zum BP (Einzelsitzung, Anmeldung über BASIS) – erst nach BP und EOP möglich
✅ Ort: Deutschlandweit und im Ausland
Achtung: Diese Tätigkeiten werden nicht angerechnet!
🚫 Jobs als Tutor:in oder studentische Hilfskraft an Hochschulen
🚫 Tätigkeiten an derselben Schule wie das EOP
🚫 Tätigkeiten ohne offizielle Bescheinigung / bei Privatpersonen
- Selbstständige Suche einer Praktikumsstelle und Klärung der möglichen Tätigkeiten während des Praktikums. Bitte beachten Sie die möglichen Tätigkeitsbereiche und die Angebote unserer Kooperationspartner1. Sie sollten aus unfallversicherungsrechtlichen Gründen vor Antritt des Praktikums eine schriftliche Bestätigung über den Zeitraum des Praktikums vom Praktikumsgeber einfordern.
- Absprache: Falls Sie sich nicht sicher sind, ob die geplante Tätigkeit als Berufsfeldpraktikum angerechnet werden kann, kontaktieren Sie zur Absprache das BZL: praxisphasen@uni-bonn.de
- Versicherungsschutz: Für Praktikumstätigkeiten im Inland besteht für die Studierenden über die jeweilige Einrichtung bzw. deren Berufsgenossenschaft ein Versicherungsschutz gem. SGB § 2 Abs.1 Nr.1 bzw. § 133 Abs. 1 SGB VII. Sie sollten aus unfallversicherungsrechtlichen Gründen vor Antritt des Praktikums eine schriftliche Bestätigung über den Zeitraum des Praktikums vom Praktikumsgeber einfordern. Ein Haftpflichtversicherungsschutz besteht nicht. Auslandspraktika unterliegen der Pflicht, eine private Auslandskranken- und Unfallversicherung abzuschließen.
- Falls die Praktikumsstelle eine Auskunft darüber verlangt, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt, können Sie zunächst das Modulhandbuch einreichen und auf das LABG NRW § 12 verweisen.
Verbuchung als Studienleistung/Reflexionssitzung
- Ausstellen der Tätigkeitsbescheinigung durch die Praktikumsstelle. Die Bescheinigung muss mindestens folgende Angaben enthalten:
→ Ihren Namen und den Namen der Einrichtung
→ Stundenumfang und Zeitraum (von - bis) Ihrer Tätigkeit
→ eine kurze Beschreibung Ihrer Tätigkeit
→ Ansprechperson / Kontaktdaten der Ansprechperson / Unterschrift und Stempel oder offizielles Papier - Für das Berufsfeldpraktikum gibt es kein spezielles Formular des BZL, die Bescheinigung kann nach den Standards des Tätigkeitsgebers ausgestellt werden. Ein Arbeitsvertrag wird nicht als Bescheinigung anerkannt.
Tätigkeitsbescheinigung als PDF an bzl@uni-bonn.de Dokumentenname: "BP_Nachname_Matrikelnr." - Besuch der "Reflexion zum Berufsfeldpraktikum" (Blockveranstaltung, drei Zeitstunden, Anmeldung über BASIS). Die "Reflexion zum BP" bezieht sich auf Ihre Praxiserfahrungen im Bachelorstudium, also auf das Eignungs- und Orientierungspraktikum und auf das Berufsfeldpraktikum. Erst wenn Sie beide Praktika absolviert haben, ist eine erfolgreiche Teilnahme an der Reflexionssitzung möglich.
Mögliche Tätigkeitsbereiche
Berufsfeldpraktikum im pädagogischen Bereich
Berufsfeldpraktikum im Bereich der studierten Fächer
Berufsfeldpraktikum im Ausland
Möglichkeiten der Anrechnung
Auswahl an Praktikumsangeboten
Kontakt
Frauke Fechner
Telefonsprechstunde
Mo, Di 9:00 – 12:00 Uhr / Mi 10:30 – 12:00 Uhr / Do 9:00 – 10:00 Uhr
Das Mentor:innen-Team
Das studentische Mentor:innen-Team des BZL bietet zu den Praxisphasen Beratung und Unterstützung aus studentischer Sicht an. Weitere Informationen finden Sie hier7.
Links
- https://www.bzl.uni-bonn.de/praxisphasen/bachelorstudiengang/berufsfeldpraktikum/praktikumsangebote
- https://www.bzl.uni-bonn.de/praxisphasen/bachelorstudiengang/berufsfeldpraktikum/berufsfeldpraktikum-im-paedagogischen-bereich
- https://www.bzl.uni-bonn.de/praxisphasen/bachelorstudiengang/berufsfeldpraktikum/berufsfeldpraktikum-im-bereich-der-studierten-faecher
- https://www.bzl.uni-bonn.de/international/auslandsaufenthalte-im-lehramtsstudium/praktikum-im-ausland/praktikum-im-ausland
- https://www.bzl.uni-bonn.de/praxisphasen/bachelorstudiengang/berufsfeldpraktikum/anrechnung-bp
- https://www.bzl.uni-bonn.de/mitarbeiter_innen/bzl-menschen/frauke-fechner
- https://www.bzl.uni-bonn.de/beratung-und-kontakte/mentorat/bzl-mentorat