Ein „CampusAcker“ für Lehramtsstudierende der Uni Bonn
Wissen Sie, wie junger Fenchel aussieht? Oder wie Schwarzwurzel schmeckt? Haben Sie schon mal einen Acker rigolt oder schon mal eine Tomate aus dem Samen gezogen? Können Sie Kinder und Jugendliche beim selbstgesteuerten Arbeiten und Entdecken in einem Schulgarten didaktisch-methodisch begleiten?
Nein? Dann sind Sie bei der CampusAckerdemie genau richtig.
Sie kennen sich bereits aus? Dann bringen Sie Ihre Erfahrungen sehr gerne ein!
Seit 2022 gibt es an der Uni Bonn einen didaktischen Lehracker, die CampusAckerdemie. Sie baut auf dem vielfach ausgezeichneten Bildungsprogramm GemüseAckerdemie des Vereins Acker e.V. auf und richtet sich exklusiv an Lehramtsstudierende.
BITTE BEACHTEN: Die Veranstaltung findet während der Vorlesungszeit im Sommersemester 2025 wöchentlich (dienstags, 16:00-18:00 Uhr s.t.) statt.
Nein? Dann sind Sie bei der CampusAckerdemie genau richtig.
Sie kennen sich bereits aus? Dann bringen Sie Ihre Erfahrungen sehr gerne ein!
Seit 2022 gibt es an der Uni Bonn einen didaktischen Lehracker, die CampusAckerdemie. Sie baut auf dem vielfach ausgezeichneten Bildungsprogramm GemüseAckerdemie des Vereins Acker e.V. auf und richtet sich exklusiv an Lehramtsstudierende.
BITTE BEACHTEN: Die Veranstaltung findet während der Vorlesungszeit im Sommersemester 2025 wöchentlich (dienstags, 16:00-18:00 Uhr s.t.) statt.
Anmeldefrist
Freitag, 28.02.25
Zeit
Dienstag, 08.04.25 - 16:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Themengebiet
Schulpraxis
Referierende
Silas Kubin (Fachdidaktik Agrar und Ernährung), Jana Schilbert (Fachdidaktik Biologie) sowie weitere Dozent:innen aus den Lehramtsfächern und Bildungswissenschaften der Uni Bonn.
Zielgruppen
Studierende
Ort
CampusAcker (auf dem Gelände der Landwirtschaftlichen Fakultät, zwischen Nußallee und Katzenburgweg gelegen) und in angrenzenden Seminarräumen.
Eintrittspreis
Kostenlos
Reservierung
erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Veranstalter
BZL, Fachdidaktik Biologie, Fachdidaktik Agrar und Ernährung
Kontakt